Kontakt Langfristige Behandlungserfolge mit Homöopathie Homöopathika setzen nicht an den Symptomen, sondern den Ursachen an Akute und chronische Krankheitsbilder entwickeln Symptome, wie …
yanadjan-stock.adobe.com
Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht – und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch angesichts der steigenden antimikrobiellen Resistenz, die das Gesundheitswesen herausfordert. Im Jahr 2019 gab es in der Europäischen Union bereits über 865.000 Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien.
Ein ähnliches Problem zeigt sich bei akuten und wiederkehrenden Mandelentzündungen, bei denen Antibiotika häufig unangemessen verschrieben werden. Eine denkbare Lösung bietet die Homöopathie als ergänzende Therapieform zur konventionellen Behandlung. Eine Studie(1) aus dem Jahr 2017 unterstützt diesen Ansatz und zeigt die Wirksamkeit des homöopathischen Komplexmittels SilAtro-5-90 in Kombination mit herkömmlicher Therapie bei wiederkehrenden Mandelentzündungen. Sie wird auch als TocTo-Studie bezeichnet.
Die Daten aus der TocTo-Studie wurden in einer weiterführenden Analyse(2) mit dem Ziel aufgegriffen, die Kosteneffektivität einer zusätzlichen homöopathischen Behandlung zu ermitteln. Dabei wurden die inkrementellen Kosten, also die Grenzkosten, pro vermiedener akuter Halsinfektion errechnet, die durch die Hinzunahme von SilAtro-5-90 zur üblichen Medikation erzielt werden konnten. Die Ergebnisse zeigen, dass diese zusätzliche Behandlung bei Kindern unter zwölf Jahren stets kosteneffizient ist, da sie die Anzahl akuter Halsinfektionen zu geringeren Kosten als die konventionelle Behandlung allein reduziert.
Bei Erwachsenen und älteren Kindern verursacht SilAtro-5-90 zwar zusätzliche Kosten, wird jedoch kosteneffektiv, wenn Patienten im Vorjahr mehr als drei akute Halsinfektionen hatten. Diese Ergebnisse sind bedeutend, da SilAtro-5-90 bei häufig wiederkehrender Mandelentzündung die Notwendigkeit einer Tonsillektomie, einer teuren und mit Risiken verbundenen Operation, reduzieren kann.
Ökonomischen Evaluationen sind für Entscheidungen im Gesundheitswesen unerlässlich und bedürfen weiterer qualitativ hochwertiger Forschung. Die auf den Daten der TocTo-Studie aufbauende, modellbasierte ökonomische Evaluation, wird in einer aktuellen Literaturübersicht als „Goldstandard“ beschrieben und gilt als qualitativ hochwertig.
(1) Palm, Jürgen; Kishchuk, Vasyl V. et al: Effectiveness of an add-on treatment with the homeopathic medication SilAtro-5-90 in recurrent tonsillitis: An international, pragmatic, randomized, controlled clinical trial. In: Complement. Ther. Clin. Pract. 2017;28:181-191.
(2) Ostermann, Thomas, Park A-La et al.: Cost-effectiveness analysis for SilAtro-5-90 adjuvant treatment in the management of recurrent tonsilitis, compared with usual care only. In: Cost Eff Resour Alloc 2021;19:60.
Hier erfahren Sie mehr über mich
Kontakt Langfristige Behandlungserfolge mit Homöopathie Homöopathika setzen nicht an den Symptomen, sondern den Ursachen an Akute und chronische Krankheitsbilder entwickeln Symptome, wie …
Faktencheck: Kosten-Wirksamkeits-Studien zur Homöopathie Neue Studie beleuchtet die Wirtschaftlichkeit der Homöopathie: Ein Überblick Eine kürzlich veröffentlichte systematische Übersichtsarbeit im Expert Review of Pharmacoeconomics …
Zu viele Medikamente: Was leistet Homöopathie? Coloures-Pic-stock.adobe.com Viele Patienten nehmen fünf und mehr Medikamente. Wie kann die Homöopathie unterstützen? Wenn Patienten viele …
Mythen und Fakten zur Homöopathie fotogestoeber-stock.adobe.com Welche Rolle spielt die Homöopathie bei der ganzheitlichen Gesundheitspflege? Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel …
Wissenswertes
Rechtliches