Wie die Homöopathie gegen Antibiotikaresistenz vorgeht

Einsatz von Homöopathie als Teil einer Strategie gegen Antibiotikaresistenzen

Inhaltsverzeichnis

Die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen gilt weltweit als eine große Gefahr für die Gesundheit. Wie ist die Situation in Deutschland? Hier stecken sich zwischen 400.000 und 600.000 Menschen jährlich mit sogenannten Krankenhausinfektionen an.

Aber auch im ambulanten Bereich werden durch multiresistente Keime verursachte Infektionen registriert. Solche Infektionen sind schwer zu behandeln, weil die verursachenden Bakterien nicht mehr auf die Behandlung mit Antibiotika ansprechen. Die Behandlungsdauer verlängert sich, die Risiken von Nebenwirkungen steigen. Hohe Behandlungskosten und erhöhte Sterblichkeit sind die Folgen.

Wie entstehen Antibiotikaresistenzen?

Antibiotikaresistenzen entstehen durch:

  • Die unsachgemäße Verordnung und Anwendung von Antibiotika,
  • Unzureichende Hygiene.

 

Ein Beispiel: 90 Prozent der Atemwegsinfektionen sind virusbedingt. Obwohl Antibiotika hier keine Wirkung zeigen, werden in mehr als 50 Prozent der Fälle von akuter Bronchitis noch immer Antibiotika verordnet – die Überverschreibung ist also ein Risiko.

Welche Rolle kann der Einsatz von Homöopathie in der Präventionsstrategie spielen?

Experten bemängeln, dass die Untersuchung und Anwendung von komplementären Therapien wie der Homöopathie in staatlichen Strategien gegen Überverschreibung und Antibiotikaresistenzen bisher fehlt. Beobachtungsstudien in Europa konnten jedoch zeigen, dass durch komplementäre und alternative Therapien niedrigere Antibiotika-Verordnungsraten erreicht werden konnten

Vereinfacht ausgedrückt:

  • Wo mehr komplementär oder homöopathisch behandelt wurde, wurden weniger Antibiotika eingesetzt.
  • Ärzte, die homöopathisch behandeln, verschreiben deutlich weniger Antibiotika bei Infektionskrankheiten.

Ein Beispiel: 90 Prozent der Atemwegsinfektionen sind virusbedingt. Obwohl Antibiotika hier keine Wirkung zeigen, werden in mehr als 50 Prozent der Fälle von akuter Bronchitis noch immer Antibiotika verordnet – die Überverschreibung ist also ein Risiko.

Wie ist die Studienlage zum Einsatz von Homöopathie und dem Verbrauch von Antibiotika?

Mittlerweile gibt es mehrere Beobachtungsstudien sowie randomisierte klinische Studien zur Anwendung der Homöopathie und dem Verbrauch von Antibiotika. Eine aktuelle und derzeit größte Untersuchung ist die EPI3-Kohortenstudie[1], eine repräsentative Stichprobe in Frankreich, an der 825 Hausärzte teilnahmen. Darin wurden 518 Erwachsene und Kinder mit Infektion den oberen Atemwege einbezogen.

Das Ergebnis zeigte, dass Patienten von homöopathisch ausgebildeten Hausärzten einen signifikant geringeren Verbrauch von Antibiotika aufwiesen. Umgekehrt lässt sich daraus schließen: Patienten, die einen homöopathisch qualifizierten Hausarzt aufsuchten, nahmen halb so viel Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente ein, als die Vergleichsgruppe bei konventionell tätigen Ärzten. Ein positiver Nebeneffekt: Die Behandlungen sind günstiger.
Gute Ergebnisse zeigten zudem Studien bei Kindern mit Mittelohrentzündung. Darin konnte nachgewiesen werden, dass sich der Verbrauch an Antibiotika durch die Anwendung von homöopathischen Ohrentropfen bei Mittelohrentzündung im Rahmen einer verzögerten Antibiotikaverschreibung wirksam reduzieren ließ.[2]

Bisherige Studien lassen den Schluss zu, dass mit Hilfe eines homöopathischen Behandlungssettings der Verbrauch von Antibiotika um etwa 50 Prozent gesenkt werden kann.

Antibiotikaresistenzen: Forschung zu Homöopathie verstärken

Dr. med. Fred-Holger Ludwig: Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
 
Es gibt eine Reihe von klinischen Studien, die nahe legen, mit der Anwendung von Homöopathie könne der Einsatz von Antibiotika in der ambulanten Versorgung verringert werden. Positive Ergebnisse zeigten sich bisher zum Beispiel in der Behandlung von Kindern mit Mittelohrentzündung mit homöopathischen Ohrentropfen. So konnte in einer randomisierten pragmatischen Studie von Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren folgender Zusammenhang nachgewiesen werden: Kinder, die homöopathisch behandelt wurden, erhielten deutlich weniger Antibiotika als Kinder in der Vergleichsgruppe ohne homöopathische Behandlung.[1]

Weniger Antibiotika bei Ärzten, die auch mit Homöopathie behandeln

Eine weitere, große Kohorten-Studie aus Frankreich, an der Patienten von 825 Hausärzten in einer repräsentativen Stichprobe teilnahmen, konnte zeigen, dass Hausärzte mit einer homöopathischen Zusatzausbildung signifikant weniger Antibiotika sowie fiebersenkende und antientzündliche Medikamente verschreiben. Die Studie lässt den Rückschluss zu, dass Patienten von homöopathisch zertifizierten Hausärzten nur halb so viel Antibiotika und fiebersenkende Medikamente einnehmen, als Patienten von konventionell tätigen Hausärzten.[2]

„Neben den genannten Studien zur Anwendung von Homöopathie gibt es weitere, die niedrige Verschreibungsraten bei guten klinischen Ergebnissen aufzeigen konnten. Gleichzeitig ergeben sich daraus Einsparpotentiale mit Blick auf die Behandlungskosten“, schildert Dr. med. Fred-Holger Ludwig. Der Gynäkologe mit onkologischem Schwerpunkt behandelt in seiner Praxis begleitend alternativmedizinisch. Ludwig verweist auf weitere Studien, die eine homöopathische Behandlung mit einer konventionell antibiotischen Therapie bei Kindern vergleichen.[3]„Es lohnt sich, die Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen auszuweiten“Vor dem Hintergrund der aktuellen Studienlage und ihrer positiven Ergebnisse ist Dr. med. Fred-Holger Ludwig überzeugt: „Es lohnt sich, die Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen auszuweiten.“ Er sieht in Antibiotikaresistenzen eine weltweit große Gefahr für die Gesundheit der Menschen. Vor diesem Hintergrund müssten Denkverbote in Richtung einer Integration u.a. von Homöopathie und weiteren naturmedizinischen Verfahren in die nationalen Aktionspläne zur Bekämpfung von Resistenzen überwunden werden.

 

  • [1] Taylor, JA, Jacobs, J.: Homeopathic Ear Drops as an Adjunct in Reducing Antibiotic Usage in Children With Acute Otitis Media. Glob Pediatr Health. 2014 Nov 21;1:2333794X14559395.
  • [2] Grimaldi-Bensouda, L., Bégaud, B., Rossignol, M., Avouac, B., Lert, F., Rouillon, F., Bénichou, J., Massol, J., Duru, G., Magnier, AM., Abenhaim, L., Guillemot, D.: Management of upper respiratory tract infections by different medical practices, including homeopathy, and consumption of antibiotics in primary care: the EPI3 cohort study in France 2007-2008. PLoS One. 2014 Mar 19;9(3):e89990.
  • [3] Trichard, M, Chaufferin, G, Nicoloyannis, N., Pharmacoeconomic comparison between homeopathic and antibiotic treatment strategies in recurrent acuterhinopharyngitis in children. Homeopathy. 2005 Jan;94(1):3-9.

Antibiotika mit Homöopathie reduzieren

Antibiotikaresistenzen gehören der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge zu den größten Bedrohungen für die Gesundheit der Menschen. Die Fakten sind durchaus alarmierend: Etwa 33.000 Europäer sterben jährlich, weil sie sich mit multiresistenten Keimen angesteckt haben. Diese Zahl basiert auf Schätzungen der Europäischen Seuchenschutzbehörde ECDC. Das Robert-Koch-Institut betont, jede Anwendung von Antibiotika fördere die Entstehung von Antibiotikaresistenzen. Die häufige und ungezielte Verwendung von Antibiotika in der Behandlung von Mensch und Tier gefährde die Gesundheit aller. Der Präsident des RKI, Lothar W. Wiele, fordert, Antibiotika nur dann einzusetzen, wenn es notwendig und sinnvoll ist. In einem Bundesgesundheitsblatt mit dem Schwerpunkt „Antibiotikaresistenz“ betont Wiele den One-Health-Gedanken, wonach die Gesundheit von Mensch und Tier unmittelbar miteinander verknüpft seien. Die Antibiotikaresistenz sei ein Paradebeispiel dafür.

Das RKI verweist auf eine wachsende Anzahl von Nachweisen dafür, dass Umweltbakterien mittlerweile gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind und diese Resistenzen weiter zunehmen. Es kommt zur Übertragung von Resistenzgenen zwischen den Bakterien, die in der Umwelt vorkommen und solchen, die Krankheiten beim Menschen auslösen – und zwar überall dort, wo Bakterien vorkommen. Auch Biozide und Schwermetalle können laut RKI zur Verbreitung von Resistenzen beitragen. Es brauche eine Vernetzung von Experten über Fachgrenzen hinweg, eine intensivere Schulung von Ärzten und Apothekern und spezialisierten Teams in Krankenhäusern, um einen sorgsamen Umgang mit Antibiotika zu etablieren. Das RKI sammelt Daten zum Verbrauch und zur Resistenzbildung.

Die Forderung nach interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen geht für Dr. med. Fred-Holger Ludwig auch in Richtung einer Kooperation mit etablierten naturmedizinischen Therapien wie der Homöopathie und der Phytotherapie. Zahlreiche Studien konnten bereits nachweisen, dass die fachgerechte Anwendung homöopathischer Arzneimittel zu einer Reduktion von Antibiotika-Verordnungen beitragen kann. „Den Blick über den Tellerrand werfen“, hält der Gynäkologe mit onkologischem Schwerpunkt, der begleitend komplementär behandelt, für dringend geboten. Die Einbeziehung von Phytopharmaka, Anthroposophika, mikrobiologischen Arzneimittel und Homöopathika sieht Dr. Ludwig als notwendig an. Die Erfahrung zeige, dass diese Arzneimittel einen Beitrag dazu leisten können, Antibiotika effizient und gezielt nur bei solchen Erkrankungen einzusetzen, deren Ursachen auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen sind.

Weniger Antibiotika dank Homöopathie

In der Schweiz werden nach einem Volksentscheid die Kosten für eine Behandlung mit Homöopathie durch die gesetzlichen Krankenkassen gezahlt. Dadurch lassen sich anhand von Abrechnungsdaten Ansätze für neue Studien finden. Eine solche Studie, auf die Dr. med. Fred Holger Ludwig hinweist, kam jetzt zu einem Ergebnis, das die Rolle der Homöopathie und alternativer Therapien im Zusammenhang mit Antibiotikaresistenzen stärken dürfte. Eine Analyse durch eine Tochtergesellschaft des Krankenkassenverbandes Santésuisse konnte nachweisen, dass Ärzte mit einer Zusatzausbildung in Homöopathie deutlich weniger Antibiotika verordnen. Nur sechs Prozent der Patienten, die einen Arzt mit einer entsprechenden Zusatzausbildung aufsuchten, erhielten ein Antibiotikum. Im Gegensatz dazu verschrieben Haus und Kinderärzte ohne entsprechende Zusatzqualifikation durchschnittlich 13 Prozent ihrer Patienten ein Antibiotikum.

Aktuell warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO: Das Bewusstsein der Ärzte für Antibiotikaresistenzen müsse geschärft werden. Die Staaten der Europäischen Union versuchen, mit nationalen Informationskampagnen dazu beizutragen. Doch das Problem ist nach wie vor hochrelevant Experten zufolge sterben weltweit mehr als zwei Mio. Menschen jährlich durch multiresistente Keime. „Obwohl hinlänglich bekannt ist, dass durch Viren ausgelöste Infekte nicht auf eine Behandlung mit einem Antibiotikum ansprechen, werden vor allem bei Atemwegserkrankungen oder bei Harnwegsinfektionen weiterhin Antibiotika verschrieben. Gleichzeitig gibt es Hinweise darauf, dass in Krankenhäusern, zum Beispiel in einem Teil der Toskana, in denen komplementäre Medizin eingesetzt wird, weniger antibiotikaresistente Keime vorkommen. Auch wenn dieser Zusammenhang noch genauer wissenschaftlich untersucht werden muss“, betont Dr. med. Fred Holger Ludwig. Der Arzt behandelt in seiner gynäkologischen Praxis begleitend komplementär.

Antibiotikaresistenz: Studie zu Chancen durch Homöopathie

In Bayern soll eine Studie beauftragt werden, wie sich ein reduzierter Einsatz von Antibiotika im medizinischen Bereich realisieren lässt. Im Blick dabei auch: Die Rolle von homöopathischen Arzneimitteln. Geplant ist, die unter Umständen positive Rolle von ergänzend verabreichten homöopathischen Präparaten zu beleuchten. Den Antrag eingebracht haben Abgeordnete von CSU und Freie Wähler. Der Ausschuss für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag hat bereits zugestimmt.

 

Begründet wird die Beauftragung einer Studie mit dem starken Anstieg von multiresistenten Keimen mit den Ergebnissen des OECD Berichts „Stemming the Superbug Tide“ vom November 2018. Demzufolge könnten bis zum Jahr 2050 2,4 Mio. Menschen in Europa, Nordamerika und Australien an Infektionen mit multiresistenten Keimen sterben. Bleiben Gegenmaßnahmen aus, könnten einer britischen Regierungsstudie aus dem Jahr 2014 zufolge bis 2050 mehr Menschen an Antibiotikaresistenzen sterben als an Krebs. Gleichzeitig sei auch im Freistaat Bayern die Zahl der Antibiotikaverordnungen angestiegen.

 

Die Abgeordneten verweisen zur Antragsbegründung zudem auf wissenschaftliche Studien. Diese konnten speziell im Bereich von Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich aufzeigen, dass der Einsatz klassischer Homöopathie die Anwendung von Antibiotika verhindert und die individuelle Infekt-Abwehr verbessert. Zudem wiesen Studien darauf hin, dass Patienten mit schwerer Sepsis von der zusätzlichen Behandlung mit homöopathischen Mitteln profitieren. Eine Studie könnte Aufschluss darüber geben, inwiefern homöopathische Präparate und weitere komplementäre Methoden dazu beitragen können, Antibiotikaeinsatz zu ersetzen oder zu reduzieren.

Dr. med. Fred-Holger Ludwig: Homöopathie als Chance gegen Antibiotikaresistenzen betrachten

Die Studie aus der Schweiz, nach der homöopathisch tätige Ärzte weniger Antibiotika verschreiben, ist für Dr. Ludwig ein Anlass, die Gründe dafür näher in den Blick zu nehmen. Er sieht in der Anwendung von Homöopathie einer Chance, die Zahl der Verschreibungen von wirkungslosen Antibiotika bei viralen Infekten zu senken und damit auf das Resistenzproblem zu antworten.

Homöopathie sollte Teil nationaler Aktionspläne gegen Antibiotikaresistenzen werden

Fachverbände setzen sich für eine Verankerung von pflanzlichen bzw. mikrobiologischen Arzneimitteln, Homöopathika und Anthroposophika im Rahmen von nationalen Antibiotika-Resistenzstrategien ein. In einem Positionspapier fordert beispielsweise der Verband der Pharmazeutischen Industrie mehr öffentliche Forschungsförderung, um Therapie- und Versorgungslücken rasch schließen zu können und im Sinne einer Vermeidungsstrategie einem frühzeitigen Antibiotika-Einsatz entgegen zu wirken.

Homöopathie und andere komplementäre Therapie sollten dem Verband zufolge in die Aktions- und Strategiepläne zur weltweiten Reduzierung von Antibiotika-Resistenzen eingebunden werden. Ihr Potential zur Vermeidung von Resistenzen sollte sowohl dem medizinischen Personal, als auch der Bevölkerung besser vermittelt werden.

[1] Grimaldi-Bensouda L, Bégaud B, Rossignol M, Avouac B, Lert F, Rouillon F, Bénichou J, Massol J, Duru G, Magnier AM, Abenhaim L, Guillemot D.: Management of upper respiratory tract infections by different medical practices, including homeopathy, and consumption of antibiotics in primary care: the EPI3 cohort study in France 2007-2008. PLoS One. 2014 Mar 19;9(3):e89990.
[2] Taylor JA, Jacobs J. Homeopathic Ear Drops as an Adjunct in Reducing: Antibiotic Usage in Children With Acute Otitis Media. Glob Pediatr Health. 2014 Nov 21;1:2333794X14559395.

Homöopathie als Teil der Strategie gegen Antibiotikaresistenz

Arzt setzt sich im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen unter anderem für den Einsatz von Homöopathie ein

Welche Rolle kann die Homöopathie im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen einnehmen? Eine Antwort auf diese Frage hat Dr. med. Fred-Holger Ludwig. Der niedergelassene Gynäkologe mit onkologischem Schwerpunkt behandelt in seiner Praxis begleitend komplementär. Seiner Einschätzung nach sollte die Behandlung mit Homöopathie, Phytotherapie oder anderen komplementären Verfahren in den nationalen Aktionsplänen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen berücksichtig werden. Für ihn spricht nichts dagegen, gerade bei viral bedingten Infekten der oberen Atemwege oder bei Harnwegsinfektionen eine zurückhaltende Strategie mit Blick auf die Verordnung von Antibiotika zu verfolgen. Der Arzt plädiert für einen frühzeitigen Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln. Denn Studien konnten nachweisen, dass ein zusätzlich zu alternativ-medizinischen Verfahren verschriebenes Antibiotikum bei der Behandlung von Erkältung keinen therapeutischen Zusatznutzen hatte. Dagegen erhöhte sich jedoch das Risiko von Nebenwirkungen deutlich.[2]

 

Arzt fordert beim Thema Antibiotikaresistenzen mehr Offenheit für Verfahren wie die Homöopathie

Mehr Offenheit gegenüber bewährten therapeutischen Verfahren – das ist für Dr. Ludwig eine Strategie, um Resistenzen einzudämmen. Unter anderem homöopathische Arzneimittel, pflanzliche Präparate und anthroposophische Medikamente sollten nach Einschätzung des Arztes in den nationalen Strategieplänen gegen Antibiotika Resistenzen Berücksichtigung finden. Gleichzeitig müsse die vorhandene Literatur über die Anwendung von komplementären Therapieverfahren besser zugänglich gemacht sowie in die Behandlungsleitlinien der medizinischen Fachgesellschaften integriert werden.

 

Forschung und Information zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen verstärken

 

„Bei der Forschung über komplementäre Therapien wie der Homöopathie hinken wir weit hinterher“, stellt Dr. Ludwig heraus. Hier bedarf es seiner Einschätzung nach stärkerer Anstrengung, um das Potential komplementärer Behandlungen im Zusammenhang mit Antibiotika-Resistenzen wissenschaftlich besser zu untermauern. Zugleich müsse das medizinische Personal, aber auch die Bevölkerung besser über eine sachgerechte Anwendung von Antibiotika informiert werden. „Angesichts der dramatischen Verbreitung von multiresistenten Keimen können wir uns nicht länger Denkverbote leisten“, postuliert Dr. Ludwig. Zugleich verweist er auf seine eigene Praxiserfahrung in der Behandlung von Patienten mit komplementären Verfahren. „Der Griff zum Antibiotikum ist nur der vermeintliche einfachere Weg“, ist der Arzt überzeugt.

[2] Arroll B, Kenealy T. Antibiotics for the common cold, a meta-analysis. Cochrane Database Syst Rev. 2000;2:CD000247.

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed