Tonsillitis bei Kindern komplementär behandeln

Mädchen im Bett mit einem dicken Schal um den Hals

Es muss nicht immer gleich ein Antibiotikum her – Mandelentzündung sanft lindern

Tonsillitis, eine Entzündung der Gaumenmandeln, betrifft beinahe jedes Kind mindestens einmal. Da die Erkrankung in 70 bis 95 Prozent der Fälle durch Viren ausgelöst wird, sind Antibiotika oft wirkungslos. Hier setzt die komplementäre und integrative Medizin an, um Symptome wie Halsschmerzen, Fieber oder Schluckbeschwerden sanft zu lindern. Ein aktueller systematischer Review(1) zeigt auf, welche komplementären Verfahren zur Behandlung von Mandelentzündung wirksam sein können. Darunter ist auch ein homöopathisches Präparat. Auch aus der Pflanzenheilkunde und mit Ayurveda lassen sich Beschwerden lindern.

Komplementäre Präparate zeigen schmerz- und entzündungshemmende Wirkung

Die Studie untersuchte u.a. Präparate aus der Pflanzenheilkunde und konnte aufzeigen, dass verschiedene pflanzliche Ansätze vielversprechende Ergebnisse zeigen. Dazu gehört zum Beispiel BNO 1030 Extrakt: In Kombination mit der Standardtherapie ließen sich Symptome wie Schmerzen und Entzündungen deutlich reduzieren. Weitere Studien sind jedoch notwendig, um die Effekte umfassend zu bestätigen. Auch das pflanzliche Mittel Umckaloabo aus der Kapland-Pelargonie zeigt schmerzlindernde und entzündungshemmende Effekte – übrigens nicht nur bei Tonsillitis, sondern auch bei Bronchitis. Auch mit dem homöopathischen Mittel Streptokokkinum wurden gute Erfahrungen gemacht. Zudem wirken ätherische Öle aus Majoran und Thymian entzündungshemmend und antioxidativ. Ihre Wirksamkeit speziell bei Kindern bedarf allerdings noch weiterer Forschung.

Homöopathie und Ayurveda: Komplementäre Optionen bei Mandelentzündung

Auch die Homöopathie und ayurvedische Medizin bieten dem Review zufolge vielversprechende Ansätze. So zeigten Studien zu homöopathischem Tonzolyt®, dass es Schmerzen reduziert und Entzündungen effektiv hemmt. Es gilt als sicher und wirksam. Ayurvedische Präparate wie Kanchnara Guggulu und Tankana-Madhu Pratisarana zeigen eine deutliche Symptomlinderung, auch wenn weitere Studien notwendig sind, um die Wirksamkeit zu bestätigen. Eltern sollten in jedem Fall beachten, dass Selbstbehandlung bei Kindern ihre Grenzen hat. Wichtig ist, das Krankheitsbild ärztlich abklären zu lassen und die genannten Therapieoptionen zu besprechen.

 

(1) Büttner, R.; Schwermer, M. et al. (2023). Complementary and alternative medicine in the (symptomatic) treatment of acute tonsillitis in children: A systematic review. Complement Ther Med. 2023 May; 73:102940.

Bild von Dr. med. Fred-Holger Ludwig
Dr. med. Fred-Holger Ludwig

Hier erfahren Sie mehr über mich

Facebook
Twitter

Teilen:

Mehr Beiträge:

Die Bedeutung der Homöopathie für das Gesundheitssystem Rawf8-stock.adobe.com Bundesverband der pharmazeutischen Industrie betont Relevanz der Selbstmedikation In einer aktuellen Analyse zum Markt …

Homöopathie in der Medizin wird nachgefragt tstock-stock.adobe.com Patienten machen die Wahl der Krankenkasse auch von Leistungen für Homöopathie abhängig Bieten Krankenkassen in …

Regulierung garantiert Sicherheit homöopathischer Arzneimittel olga-lonina-stock.adobe.com Fakten zur Gesetzgebung und zu Zulassungsverfahren von Präparaten aus der Homöopathie Die nachhaltige Gesundheitsversorgung in Deutschland …

Arnica Globuli zur Wundheilung: Anwendung und Dosierung Nach Unfällen, OP oder Verletzungen ist Arnica ein beliebtes Arzneimittel Arnica Globuli gelten als bewährtes …

Homimed footer

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed