Arzt für Homöopathie: Wann sich ein Besuch lohnt und was Sie erwartette

Ärztin, die die Hände einer Patientin hält

Sanfte Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden mit ärztlicher Homöopathie

Viele Erkrankte wünschen sich gerade bei chronischen Beschwerden und nur mäßigem Erfolg einer konventionellen Behandlung weitergehende fachkundige Begleitung und fragen sich: Soll ich zu einem Arzt für Homöopathie gehen? Und worin unterscheidet sich dieser von einem Heilpraktiker?

 

Was macht ein Arzt mit homöopathischer Ausbildung?

Ein Arzt für Homöopathie ist ein approbierter Mediziner, der zusätzlich eine fundierte Weiterbildung in klassischer oder klinischer Homöopathie absolviert hat. Er kombiniert schulmedizinisches Wissen mit dem ganzheitlichen Ansatz der Homöopathie – und kann bei Bedarf auch Laboruntersuchungen, Diagnostik oder konventionelle Therapien mit einbeziehen. Der große Vorteil: Patientinnen und Patienten erhalten bei einem homöopathisch qualifizierten Arzt eine ganzheitliche Behandlung – medizinisch abgesichert, aber ergänzend zur Schulmedizin unter Einbeziehung natürlicher Prinzipien.

Wann ist der Besuch beim homöopathischen Arzt sinnvoll?

Ein Arzt mit homöopathischer Zusatzqualifikation kann bei vielfältigen Beschwerden unterstützen, etwa bei:

 

  • wiederkehrenden Infekten
  • allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen
  • Schlafstörungen oder Stress
  • chronischen Hautproblemen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • funktionellen Beschwerden ohne eindeutige organische Ursache

Auch Eltern, die nach einer schonenden Behandlung für ihr Kind suchen, wenden sich gerne an einen homöopathisch tätigen Arzt – denn viele Homöopathika gelten als gut verträglich und sind individuell dosierbar.

Was erwartet Sie in der Sprechstunde?

Im Unterschied zur herkömmlichen Kurzdiagnostik nimmt sich ein Arzt für Homöopathie meist deutlich mehr Zeit. Eine ausführliche Anamnese ist die Basis jeder Behandlung: Neben den konkreten Beschwerden werden auch Lebensgewohnheiten, emotionale Belastungen und individuelle Reaktionsmuster besprochen. Auf dieser Grundlage wird das passende homöopathische Mittel gewählt.

 

Wer sich eine medizinisch fundierte, aber sanfte und individuelle Behandlung wünscht, ist bei einem Arzt für Homöopathie gut aufgehoben. Besonders bei chronischen oder funktionellen Beschwerden kann dieser integrative Ansatz neue Wege zur Linderung eröffnen. Übrigens: Eine Liste von Ärzten mit homöopathischer Ausbildung bietet zum Beispiel der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ).

Picture of Dr. med. Fred-Holger Ludwig
Dr. med. Fred-Holger Ludwig

Hier erfahren Sie mehr über mich

Facebook
Twitter

Teilen:

Mehr Beiträge:

Kontakt Zum Stand der Forschung über die Homöopathie Die wichtigsten Ergebnisse und Herausforderungen für die Forschung zur Homöopathie Die Homöopathie-Forschung ist entgegen …

Studie: Weniger Antibiotika mit Homöopathie angellodeco-stock.adobe.com Ärzte, die komplementär mit Homöopathie behandeln, verordnen weniger Antibiotika – Eine Schweizer Studie zeigt: Ärzte mit …

Kontakt In Österreich ist die Homöopathie sehr beliebt Neue GfK-Studie zeigt: So stark nachgefragt war die Homöopathie in Österreich noch nie Eine …

Warum Homöopathie in die Apotheke gehört Homöopathische Mittel und Patientensicherheit: Qualität und Beratung in Apotheken sind wichtig Homöopathische Arzneimittel haben einen festen …

Homimed footer

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed