Krebspatienten mit Homöopathie begleiten

Kontakt Krebspatienten mit Homöopathie begleiten Wie können Homöopathika die Krebstherapie sinnvoll ergänzen? Schon immer sind pflanzliche Arzneien ein fester Bestandteil in der Pharmazie. Sogar Chemotherapeutika haben zum Teil ihren Ursprung in pflanzlichen Inhaltsstoffen. So stammen etwa die in der Krebstherapie eingesetzten Texane aus der pazifischen Eibe. Onkologen setzen bei Krebspatienten auf Homöopathie, um die Nebenwirkung der […]
Homöopathie wird wieder stärker nachgefragt

Kontakt Homöopathie wird wieder stärker nachgefragt Apotheken verzeichnen wachsende Umsätze mit Homöopathika Vergleicht man das erste Halbjahr 2018 mit dem Vorjahreszeitraum, zeigt sich: Der Umsatz mit Homöopathika ist um fünf Prozent auf 338 Millionen Euro gestiegen. Auch der Absatz entwickelte sich nach Daten des Pharma-Marktforschungsunternehmens IQVIA positiv. Die Zahlen zeigen: Menschen setzen auf Homöopathie und verbinden die […]
Was die konventionelle Medizin von der Homöopathie lernen kann

Kontakt Was die konventionelle Medizin von der Homöopathie lernen kann Autor und Arzt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen plädiert für die integrative Medizin Die konventionelle Medizin ist ein Segen für die Menschheit – daran lässt Professor Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus in Berlin und Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité, keinen Zweifel. […]
Forschung zur Homöopathie: Erste Professur für Naturheilkunde

Kontakt Forschung zur Homöopathie: Erste Professur für Naturheilkunde Universität Tübingen richtet neue Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin ein Mit der Einrichtung einer Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin, der ersten dieser Art in Deutschland, stellen das Land Baden-Württemberg, die Robert Bosch Stiftung GmbH, das Robert-Bosch-Krankenhaus und die Universität die Weichen in der Forschung neu. Die Kosten […]
Homöopathie: Die andere Seite der Evidenz-Debatte

Kontakt Homöopathie: Die andere Seite der Evidenz-Debatte Naturheilkundler Prof. Dr. med. Michalsen hinterfragt, was an der Schulmedizin evidenzbasiert ist Als „hochproblematisch“ kennzeichnet der Berliner Professor Dr. med. Andreas Michalsen, der als Chefarzt am Immanuel Krankenhaus in Berlin und Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité arbeitet, die Tatsache, dass 90 Prozent aller Studien zur Wirkungsweise […]
Homöopathie als Teil der integrativen Medizin anerkennen

Kontakt Homöopathie als Teil der integrativen Medizin anerkennen BPI fordert Beibehaltung der Erstattung durch die GKV und der Apothekenpflicht Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Hennig Fahrenkamp, hat sich in die Evidenzdebatte um die Homöopathie eingeschaltet und fordert zum einen, die gesetzlichen Krankenkassen sollten auch in Zukunft Kosten für Homöopathika erstatten dürfen. Zum anderen setzt […]
Homöopathie: Plädoyer für andere Sichtweise

Kontakt Homöopathie: Plädoyer für andere Sichtweise Arzt kontert Kritik an der Homöopathie mit seiner Praxiserfahrung Eine Berichterstattung in der Badischen Zeitung mit dem Titel „Krieg um die Kügelchen“ zur Debatte um die Homöopathie hat eine Welle an Leserbriefen an die Zeitung ausgelöst. In einem der Leserbriefe bekennt sich ein Kinderarzt zur Homöopathie und berichtet von sehr vielen positiven Erfahrungen […]
In Österreich ist die Homöopathie sehr beliebt

Kontakt In Österreich ist die Homöopathie sehr beliebt Neue GfK-Studie zeigt: So stark nachgefragt war die Homöopathie in Österreich noch nie Eine Studie des Markforschungsinstituts GfK kommt zu dem Ergebnis, dass 62 Prozent – das sind zwei von drei Österreichern – im Jahr 2017 auf homöopathische Arzneimittel zurückgegriffen haben. In den Jahren zuvor lag diese […]
Zur Evidenzdebatte um die Homöopathie

Kontakt Zur Evidenzdebatte um die Homöopathie Die Forschung zur Homöopathie ist noch ein relativ junges Feld – Placebo-kontrollierte Studien liegen vor Die wohl am häufigsten von Homöopathie-Skeptikern vorgebrachte Kritik lautet, es gäbe keine oder nur methodisch schlechte wissenschaftliche Nachweise darüber, dass Homöopathie wirksam ist. Kurz gesagt: Der Homöopathie fehle es an Evidenz. Was Kritiker dabei regelmäßig außer […]
Homöopathie: Kein Entweder-oder in der Medizin

Kontakt Homöopathie: Kein Entweder-oder in der Medizin Umfrage: Patienten wünschen sich eine Verbindung von konventioneller Medizin und Homöopathie Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich in einer aktuellen Umfrage für ein Miteinander von konventionellen und komplementären Therapie wie der Homöopathie im Sinne einer integrativen Medizin aus. 75 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar […]