Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet

Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet pierluigipalazzi-stock.adobe.com Erfahrungen aus der Milchviehhaltung – weniger Antibiotika durch Homöopathie Mastitis, also die Entzündung des Euters, kann für eine Milchkuh eine quälende Infektion sein. Mit der Anwendung von Homöopathie kann der Einsatz von Antibiotika bei Mastitis in der Milchviehhaltung reduziert werden. Auch bei Fruchtbarkeitsstörungen kann die Homöopathie in […]
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen

Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen mojo_cp-stock.adobe.com Dr. med. Fred-Holger Ludwig: Keine Denkverbote in der Forschung zur Homöopathie Antibiotikaresistenzen sind eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Seit Jahren nehmen die Infektionen mit multiresistenten Keimen zu, ebenso wie die Todesfälle, verursacht durch Antibiotikaresistenzen. „Über den Tellerrand hinausschauen und ohne Denkverbote auch im Bereich der Homöopathie […]
Antibiotikaresistenz: Einsatz von Homöopathie als Strategie

Antibiotikaresistenz: Einsatz von Homöopathie als Strategie? katy-stock.adobe.com Wie sehen Lösungsansätze in der Homöopathie in Bezug auf Antibiotikaresistenzen aus? Antibiotikaresistenz gilt weltweit als ein großes Problem für die menschliche Gesundheit. Können Homöopathie, pflanzliche Arzneimittel, Anthroposophika und mikrobiologische Arzneimittel dazu beitragen, die Antibiotika-Resistenzprobleme zu lindern? Gynäkologe Dr. med. Fred-Holger Ludwig, der in seiner Praxis einen onkologischen Schwerpunkt […]
Antibiotikaresistenzen – was leistet die Homöopathie?

Antibiotikaresistenzen – was leistet die Homöopathie? sonja-birkelbach-stock.adobe.com Informationen zu Homöopathie als Teil einer Strategie gegen Antibiotikaresistenzen Kann die Homöopathie dabei helfen, Antibiotikaresistenzen einzudämmen? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kennzeichnet Antibiotikaresistenzen als – eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit, für die Lebensmittelsicherheit und die Entwicklung, – eine Gefahr, die jeden betreffen kann, – durch den Missbrauch […]
Patienten lassen Anwendung von Homöopathie oft unerwähnt

Patienten lassen Anwendung von Homöopathie oft unerwähnt sdecoret-stock.adobe.com Studie zeigt: Zwei Drittel der Patienten verschwiegen ihrem Arzt Gebrauch von Komplementärmedizin Patienten nutzen Homöopathie und komplementäre Verfahren, schweigen jedoch oft ihrem Arzt gegenüber darüber. Das zeigt: Der Weg zu einer integrativen Medizin, die konventionelle und komplementäre Ansätze wie die Homöopathie ganz selbstverständlich miteinander verbindet, ist noch […]
Nachfrage nach Homöopathie steigt weiter

Nachfrage nach Homöopathie steigt weiter DanBu.Berlin-stock.adobe.com Auch 2018 geht der Absatz homöopathischer Arzneimittel weiter nach oben Verbraucher vertrauen der Homöopathie. Auch im Jahr 2018 ist nach aktuellen Zahlen der Absatz homöopathischer Arzneimittel erneut angestiegen. Das teilt der Deutsche Zentralverein homöopathisch tätiger Ärzte (DZVhÄ) auf Grundlage einer Untersuchung des Beratungsunternehmens IQVIA mit. Der Absatz lag demnach […]
Plädoyer für Integrative Medizin

Plädoyer für Integrative Medizin pixelmixel-stock.adobe.com Naturheilkunde und Schulmedizin kombinieren – dafür spricht sich Prof. Michaelsen aus Im Interview mit dem National Geografik plädiert der Chefarzt der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, Prof. Dr. med. Andreas Michaelsen, für eine Verbindung von konventioneller Medizin und Naturheilkunde im Sinne einer integrativen Medizin. In seinem ärztlichen Team […]
Evidenz der Homöopathie untermauert

Evidenz der Homöopathie untermauert Galyna-Andrushko-stock.adobe.com Wiener Ärztin stellt Homöopathie auf den Prüfstand der „Evidence based medicine“ „Eminenz oder Evidenz: Homöopathie auf dem Prüfstand der Evidence based Medicine“, das ist der Titel einer Masterarbeit der Medizinerin Dr. med. Melanie Wölk[1]. Die Ärztin geht der Frage nach, ob die Wirkung einer homöopathischen Therapie den strengen Kriterien der […]
Wahlpflichtfach Homöopathie: Plädoyer für Freiheit der Lehre

Wahlpflichtfach Homöopathie: Plädoyer für Freiheit der Lehre thomasbethge-stock.adobe.com Ärztegesellschaft reagiert auf Streichung des Wahlpflichtfaches Homöopathie an der MUW Für die Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie (ÄKH) ist die ersatzlose Streichung des Wahlfaches „Homöopathie“ an der Medizinischen Universität in Wien (MUW) mit der Freiheit der Lehre nicht vereinbar. In einem Schreiben an den Rektor der Universität, Prof. […]
Tierarzt plädiert für Homöopathie und Integrative Medizin

Tierarzt plädiert für Homöopathie und integrative Medizin jozsitoeroe-stock.adobe.com Homöopathie und konventionelle Veterinärmedizin sinnvoll ergänzen, fordert Tierarzt Seit 25 Jahren behandelt Tierarzt Peter Theurl seine tierischen Patienten im österreichischen Natters sowohl konventionell, als auch ergänzend homöopathisch. In der „Tiroler Zeitung“ plädiert er dafür, das Potential beider Behandlungsformen zu nutzen und „auf der Klaviatur von beiden Methoden […]