Zur Entscheidung der KV Bremen über Homöopathie Verträge Freedomz-stock.adobe.com Dr. med. Fred-Holger Ludwig kritisiert Kündigung von Selektivverträgen durch KV Bremen Für eine …
yanadjan-stock.adobe.com
Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht – und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch angesichts der steigenden antimikrobiellen Resistenz, die das Gesundheitswesen herausfordert. Im Jahr 2019 gab es in der Europäischen Union bereits über 865.000 Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien.
Ein ähnliches Problem zeigt sich bei akuten und wiederkehrenden Mandelentzündungen, bei denen Antibiotika häufig unangemessen verschrieben werden. Eine denkbare Lösung bietet die Homöopathie als ergänzende Therapieform zur konventionellen Behandlung. Eine Studie(1) aus dem Jahr 2017 unterstützt diesen Ansatz und zeigt die Wirksamkeit des homöopathischen Komplexmittels SilAtro-5-90 in Kombination mit herkömmlicher Therapie bei wiederkehrenden Mandelentzündungen. Sie wird auch als TocTo-Studie bezeichnet.
Die Daten aus der TocTo-Studie wurden in einer weiterführenden Analyse(2) mit dem Ziel aufgegriffen, die Kosteneffektivität einer zusätzlichen homöopathischen Behandlung zu ermitteln. Dabei wurden die inkrementellen Kosten, also die Grenzkosten, pro vermiedener akuter Halsinfektion errechnet, die durch die Hinzunahme von SilAtro-5-90 zur üblichen Medikation erzielt werden konnten. Die Ergebnisse zeigen, dass diese zusätzliche Behandlung bei Kindern unter zwölf Jahren stets kosteneffizient ist, da sie die Anzahl akuter Halsinfektionen zu geringeren Kosten als die konventionelle Behandlung allein reduziert.
Bei Erwachsenen und älteren Kindern verursacht SilAtro-5-90 zwar zusätzliche Kosten, wird jedoch kosteneffektiv, wenn Patienten im Vorjahr mehr als drei akute Halsinfektionen hatten. Diese Ergebnisse sind bedeutend, da SilAtro-5-90 bei häufig wiederkehrender Mandelentzündung die Notwendigkeit einer Tonsillektomie, einer teuren und mit Risiken verbundenen Operation, reduzieren kann.
Ökonomischen Evaluationen sind für Entscheidungen im Gesundheitswesen unerlässlich und bedürfen weiterer qualitativ hochwertiger Forschung. Die auf den Daten der TocTo-Studie aufbauende, modellbasierte ökonomische Evaluation, wird in einer aktuellen Literaturübersicht als „Goldstandard“ beschrieben und gilt als qualitativ hochwertig.
(1) Palm, Jürgen; Kishchuk, Vasyl V. et al: Effectiveness of an add-on treatment with the homeopathic medication SilAtro-5-90 in recurrent tonsillitis: An international, pragmatic, randomized, controlled clinical trial. In: Complement. Ther. Clin. Pract. 2017;28:181-191.
(2) Ostermann, Thomas, Park A-La et al.: Cost-effectiveness analysis for SilAtro-5-90 adjuvant treatment in the management of recurrent tonsilitis, compared with usual care only. In: Cost Eff Resour Alloc 2021;19:60.
Hier erfahren Sie mehr über mich
Zur Entscheidung der KV Bremen über Homöopathie Verträge Freedomz-stock.adobe.com Dr. med. Fred-Holger Ludwig kritisiert Kündigung von Selektivverträgen durch KV Bremen Für eine …
Homöopathie muss Kassenleistung bleiben maho-stock.adobe.com Kassenwahlrecht garantiert Freiheit des Patienten, Therapien seiner Wahl zu nutzen Gesetzlich Versicherte haben im Rahmen des Kassenwahlrechts …
Kontakt Was die konventionelle Medizin von der Homöopathie lernen kann Autor und Arzt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen plädiert für die integrative …
Kontakt Homöopathische Arzneimittel – es müssen nicht immer Antibiotika sein Antibiotika richtig einsetzen Medikamente aus dem Wirkungskreis der Antibiotika wirken gegen krankmachende …
Wissenswertes
Rechtliches