Homöopathie: Warum es keinen Warnhinweis braucht wolfilser-stock.adobe.com Zulassungsverfahren gewährleistet Unbedenklichkeit homöopathischer Arzneimittel Kritiker der Homöopathie rücken die Heilmethode in die Nähe von …
Selbstbehandlung mit Homöopathie ist für viele Menschen ein Thema. Allerdings sollten dabei ein paar Grundsätze beachtet werden, damit die Medikation mit ausgesuchten homöopathischen Arzneimitteln sicher gelingt. Wichtig: Um Homöopathie richtig anwenden zu können, sollte ein Grundwissen über die Prinzipien der Heilmethode und ihre Grenzen vorhanden sein. Grundsätzlich gilt, dass nur akute Erkrankungen und leichte Verletzungen mit Homöopathie behandelt werden sollten. Bei langanhaltenden und sich verschlimmernden Beschwerden ist unbedingt ein Arzt hinzuzuziehen. Es ist wichtig, die Regeln der Homöopathie einzuhalten und sich an die Vorgaben des behandelnden homöopathischen Therapeuten zu halten.
Die Homöopathie ist eine traditionsreiche und seit zwei Jahrhunderten angewendete Heilmethode, die sich vorwiegend an den individuellen Symptomen der Patientinnen und Patienten orientiert. Die Beschwerden gelten als Indikation für bestimmte homöopathische Arzneimittel. Zudem werden sie nach dem Ähnlichkeitsprinzip bestimmt, denn die Homöopathie geht davon aus, dass Beschwerden besonders gut auf solche Mittel ansprechen, die beim gesunden Menschen ähnliche Symptome hervorrufen. Hilfreich ist es, im Rahmen der Selbstmedikation genau zu beobachten und einige Fragen zu beantworten wie die nach der Lokalisation des Schmerzes und seiner Intensität, nach der Gesichtsfarbe des Patienten, nach ihrem Auslöser und nach weiteren Beschwerden. Hilfreich für die passende Mittelauswahl ist zudem die Frage, wodurch sich die Schmerzen oder Beschwerden verbessern oder verschlimmern. Anhand der Antworten auf diese Fragen ergibt sich ein Arzneimittelbild: Das Mittel, das die größte Ähnlichkeit mit den beschriebenen Symptomen aufweist, kann helfen.
Generell wird zur Selbstmedikation die Einnahme von zwei bis drei Globuli in der Potenz C12 empfohlen. Globuli einfach auf der Zunge zergehen lassen und etwa eine halbe Stunde nach Einnahme auf Essen und Trinken verzichten. Höhe Potenzen sollten nur unter ärztlicher oder therapeutischer Aufsicht und nach exakter Verordnung Anwendung finden. Die Häufigkeit der Einnahme richtet sich nach Bedarf. In akuten Fällen sollte rasch eine Linderung eintreten. Die Einnahme kann bis zu viermal täglich wiederholt werden. Wenn sich die Symptomatik verändert, raten Homöopathen zur Anpassung der Medikation.
Hier erfahren Sie mehr über mich
Homöopathie: Warum es keinen Warnhinweis braucht wolfilser-stock.adobe.com Zulassungsverfahren gewährleistet Unbedenklichkeit homöopathischer Arzneimittel Kritiker der Homöopathie rücken die Heilmethode in die Nähe von …
Kontakt Spitzensportler setzen auf homöopathische Arzneimittel Wie Homöopathie auch im Spitzensport erfolgreich eingesetzt wird Spitzensportler sind existentiell auf ihren leistungsfähigen Körper angewiesen. …
Kontakt Kinder mit homöopathischen Medikamenten behandeln Symptome richtig interpretieren – wichtig bei der homöopathischen Behandlung von Kindern Eltern vertrauen zunehmend der Homöopathie. Nach …
Homöopathie: Mehr Umsatz in Apotheken WavebreakMediaMicro-stock.adobe.com Apotheken setzten im Vergleich zum Vorjahr fünf Prozent mehr mit Homöopathika um Homöopathie ist für viele …
Wissenswertes
Rechtliches