Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen Rui-Vale-de-Sousa-stock.adobe.com DZVhÄ verweist auf Potential der Homöopathie bei Medikamenten-Mangel Seit Herbst 2022 werden dem Bundesinstitut für …
Piman-Khrutmuang-stock.adobe.com
„Globuli zu Pralinen“, „Homöopathie raus aus den Apotheken“, mit diesen Forderungen ziehen die Gegner der bewährten und beliebten alternativen Heilmethode derzeit ins Feld. Sie verkennen dabei, dass es sich bei der Homöopathie um ein individualisiertes Heilverfahren handelt, das den Patienten ganzheitlich betrachtet und seine spezifische körperliche Symptomatik in die Lebenssituation insgesamt einordnet. „Plakativ ausgedrückt kann ein homöopathisches Arzneimittel nur dann richtig zum Einsatz kommen, wenn eine Anamnese vorausgeht. Anders als in der konventionellen Medizin behandelt die Homöopathie folglich nicht nach „Schema F“. Entsprechend hoch ist der Beratungs- und Informationsbedarf bei Patienten, die sich Homöopathie wünschen“, schildert Sanitätsrat Dr. med. Fred-Holger Ludwig, der in seiner Praxis als niedergelassener Gynäkologie Homöopathie adjuvant einsetzt.
„Selbstmedikation – und das wäre die Folge, wenn Homöopathie aus den Apotheken verschwindet – birgt erhebliche Risiken. Es fehlt der wichtige Kontakt zum Arzt oder Apotheker, der Symptome hinterfragen und schwere Erkrankungen ausschließen kann. Der Apotheker kann im Gespräch mit dem Patienten, der nach Homöopathie fragt, herausfinden, ob eine ärztliche Behandlung bereits stattgefunden hat oder ob sie ratsam wäre. Ohne diesen wichtigen Beratungskontakt kann wertvolle Zeit verstreichen, wenn ein ernsthaftes Leiden unerkannt bleibt “, erklärt Sanitätsrat Dr. med. Fred-Holger Ludwig.
Nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte sind in Deutschland zurzeit 1240 homöopathische Arzneimittel zugelassen und etwa 3550 ohne therapeutische Indikation registriert. „Es ist ausgeschlossen, dass die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter in der Drogerie nebenan in der Lage ist, in diesem Zusammenhang fachlich qualifiziert zu beraten“, stellt Dr. Ludwig heraus. Vielmehr ist es Aufgabe des Apothekers, als Spezialist für Arzneimittel objektiv und unabhängig im Interesse des Patienten und mit Blick auf seine Gesundheit das richtige Medikament zu empfehlen.
Hier erfahren Sie mehr über mich
Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen Rui-Vale-de-Sousa-stock.adobe.com DZVhÄ verweist auf Potential der Homöopathie bei Medikamenten-Mangel Seit Herbst 2022 werden dem Bundesinstitut für …
Weniger Durchfall bei Ferkeln mit Homöopathie Nattaro-stock.adobe.com HRI-Studienmonitor verweist auf Studie zur Homöopathie in der Tiermedizin In seinem Studien-Monitor zeigt das Homeopathy …
Homöopathie in Apotheken erwünscht rh2010-stock.adobe.com Bundesverbands der Arzneimittelhersteller: 60 Prozent wünschen Homöopathie-Angebot Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) mit mehr …
Lauterbach riskiert mit Homöopathie Kritik Glaubwürdigkeit wutzkoh-stock.adobe.com Seltsamer Tweet des Gesundheitsministers zum Tod Tina Turners und seine angeblichen Hintergründe Wer Blutdrucksenker nehmen …
Wissenswertes
Rechtliches