Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet

Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet

pierluigipalazzi-stock.adobe.com

Erfahrungen aus der Milchviehhaltung – weniger Antibiotika durch Homöopathie

Mastitis, also die Entzündung des Euters, kann für eine Milchkuh eine quälende Infektion sein. Mit der Anwendung von Homöopathie kann der Einsatz von Antibiotika bei Mastitis in der Milchviehhaltung reduziert werden. Auch bei Fruchtbarkeitsstörungen kann die Homöopathie in der Milchviehhaltung zum Einsatz kommen. Das zeigt die Erfahrung einer wachsenden Zahl von Landwirten, die auf ihren Höfen bei der entsprechenden tierärztlichen Diagnose zuerst auf homöopathische Arzneimittel für Tiere zurückgreifen. Das Anwendungsspektrum von homöopathischen Arzneimitteln umfasst in der Tierhaltung sowohl akute, als auch chronische Erkrankungen.

Anwendungsbereiche von Homöopathie in der Tierhaltung

Die Homöopathie kann auch bei Verhaltensstörungen sowie vorbeugend zur Stärkung des Immunsystems angewandt werden. Zum Einsatz können sowohl Injektionen, Globuli sowie Tropfen kommen. Wichtig dabei sind eine frühzeitige Diagnose und eine gute Tierbeobachtung. Ebenso bei Tieren, die durch eine Geburt stark geschwächt sind oder bei Kälbern, die nicht gut saugen, findet die Homöopathie im Tierstall Anwendung. Zudem berichten Landwirte von guten Erfahrungen bei verletzten Kühen oder Kühen mit Geburtsschwierigkeiten oder Nachgeburtsproblemen.

Früher Einsatz von Homöopathie kann Anwendung von Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren

Landwirte, die bei frühzeitigen Anzeichen einer Infektion auf Homöopathie setzen, können so häufig die Anwendung von Antibiotika in der Milchviehhaltung umgehen. So berichtet zum Beispiel Landwirt Roman Jörg aus Schondra im Portal Agrarheute.com von guten Erfahrungen mit homöopathischen Arzneimitteln. Bereits seit zehn Jahren wendet er sie regelmäßig in seinem Betrieb an. Anfangs sei er zwar skeptisch gewesen, aber der Erfolg der Behandlungen habe ihn überzeugt. Er berichtet auch von einem monetären Effekt der Anwendung von Homöopathie. Bezogen auf einen Liter Milch habe er die Tierarztkosten von einem Cent auf 0,3 Cent reduzieren können.

Bild von Dr. med. Fred-Holger Ludwig
Dr. med. Fred-Holger Ludwig

Hier erfahren Sie mehr über mich

Facebook
Twitter

Teilen:

Mehr Beiträge:

Arzt für Homöopathie: Wann sich ein Besuch lohnt und was Sie erwartette Sanfte Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden mit ärztlicher Homöopathie Viele Erkrankte …

Homöopathie in der Allergiesaison für von Heuschnupfen Geplagte Homöopathie bei Heuschnupfen Der Frühling bringt Licht, Farbe – und für viele leider auch …

Homöopathie bei Insektenstich Ob Bienenstich oder Wespenstich – Homöopathie kann Linderung verschaffen Die warmen Monate locken uns ins Freie – aber auch …

Eupatorium perfoliatum: Homöopathische Hilfe bei Gliederschmerzen und Fieber Bewährtes Mittel bei Erkältungskrankheiten, fieberhaften Infekten und Wechseljahresbeschwerden Eupatorium perfoliatum, auch als Wasserhanf oder …

Homimed footer

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed