Anästhesistin wechselt zur Homöopathie

Anästhesistin wechselt zur Homöopathie

FotoHelin-stock.adobe.com

Neustart mit 55: Oberärztin der Herzchirurgie widmet sich hauptberuflich der Homöopathie

Sie bezeichnet sich selbst als Homöopathin aus Leidenschaft. Die Anästhesistin Dr. Angela Lehmann hat im Alter von 55 Jahren einen beruflichen Neustart gewagt und eine Praxis für Homöopathie eröffnet. In einem Artikel in der Ärzte Zeitung schildert sie dazu ihre Motivationslage.
Seit 1995 war die Ärztin an der herzchirurgischen Klinik der Uni Magdeburg für die Intensivstation verantwortlich. Mit Homöopathie kam sie über eine Kollegin in Kontakt, die ihr Tipps zur Behandlung ihrer Tochter gab. Die prompte Wirkung überraschte die Medizinerin. Sie entschied sich zur Teilnahme an Kursen zur ärztlichen Weiterbildung für Homöopathie. Auf ihrer Internetseite berichtet sie von ihrem Erstaunen über die vielseitigen homöopathischen Behandlungen, die sie während ihrer dreijährigen Ausbildung kennenlernte. Der ganzheitliche Blick auf den Menschen sei vielleicht das Verbindende zwischen der Anästhesie und der Homöopathie, stellt die Ärztin heraus.

Ärztin widmet sich nach 30 Jahren im stationären Bereich ganz der homöopathischen Therapie

Schlüsselerlebnis für die Ärztin waren Herzrhythmusstörungen, die sie durch Anlegen eines EKGs bei sich selbst feststellte. Ein Kardiologe riet ihr zu einer Herzkatheter-Untersuchung und zu Betablockern. Ausgestattet mit ihrem Wissen in Homöopathie wollte sich die Ärztin jedoch nicht gleich darauf einlassen. Sie versuchte es auf ihre Weise und konnte sich erfolgreich behandeln. Die Summe dieser Erfahrung führte schließlich dazu, dass sie den Oberarzt-Kittel an den Nagel hing. Sie widmete sich fortan ganz der Homöopathie in eigener Niederlassung. Nach 30 Jahren als Ärztin im stationären Bereich mit der Sicherheit einer Festanstellung eine nicht ganz leichte Entscheidung, verrät die Ärztin.

Kostenübernahme für Homöopathie macht Sinn

Mittlerweile hält Dr. Angela Lehmann Vorträge und klärt in Gesprächen über die Homöopathie auf. Sie vertritt die Meinung, dass eine Kostenübernahme homöopathischer Behandlung auch für gesetzlich Versicherte und die Krankenkassen Sinn machen würde. Wenn die mittlerweile ausschließlich homöopathisch tätige Ärztin an ihre Zeit auf der Intensivstation zurückdenkt, stellt sie der Hochleistungsmedizin nach wie vor ein gutes Zeugnis aus. Diese beweise sich jeden Tag. Immer mehr Patienten würden schwerste Eingriffe wie Bypass-Operationen, Kunstherzimplantationen oder Klappenersatz überleben – und das selbst in fortgeschrittenem Alter. Dennoch stoße diese Medizin an Grenzen.

Dr. med. Fred-Holger Ludwig
Dr. med. Fred-Holger Ludwig

Hier erfahren Sie mehr über mich

Facebook
Twitter

Teilen:

Mehr Beiträge:

Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen Rui-Vale-de-Sousa-stock.adobe.com DZVhÄ verweist auf Potential der Homöopathie bei Medikamenten-Mangel Seit Herbst 2022 werden dem Bundesinstitut für …

Weniger Durchfall bei Ferkeln mit Homöopathie Nattaro-stock.adobe.com HRI-Studienmonitor verweist auf Studie zur Homöopathie in der Tiermedizin In seinem Studien-Monitor zeigt das Homeopathy …

Homöopathie in Apotheken erwünscht rh2010-stock.adobe.com Bundesverbands der Arzneimittelhersteller: 60 Prozent wünschen Homöopathie-Angebot Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) mit mehr …

Lauterbach riskiert mit Homöopathie Kritik Glaubwürdigkeit wutzkoh-stock.adobe.com Seltsamer Tweet des Gesundheitsministers zum Tod Tina Turners und seine angeblichen Hintergründe Wer Blutdrucksenker nehmen …

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed