Homöopathie ist sozioökonomisch relevant lovelyday12-stock.adobe.com Neue Studie zeigt positiven Effekt mit Blick auf die Kosteneffektivität von medizinischen Behandlungen Eine aktuelle Studie(1) unter …
Anlässlich des Tags der Patientensicherheit am 17. September erinnert der Gynäkologe Dr. med. Fred-Holger Ludwig, Mitbegründer des Netzwerks Pro Homöopathie, an die Bedeutung der ärztlichen Expertise mit Blick auf Homöopathie und andere komplementäre Verfahren. Für die korrekte Diagnosestellung, die qualifizierte Einordnung von Krankheitsbildern und die Beachtung der Grenzen der Homöopathie sei ärztliches Fachwissen wichtig. Seiner Einschätzung nach haben die Ärztekammern in Deutschland der Patientensicherheit mit der Streichung der Homöopathie aus dem ärztlichen Weiterbildungsangebot einen Bärendienst erwiesen. Auch die Debatte um Homöopathie in Apotheken sieht Ludwig in Bezug auf die Patientensicherheit kritisch.
„Es braucht die ärztliche Expertise, um Homöopathie korrekt anzuwenden und Patienten vor Falschbehandlung durch nicht-ärztliches Personal zu schützen. Denn trotz des massiven Gegenwinds, der der Homöopathie entgegenweht, sind nach wie vor viele Patientinnen und Patienten von der Homöopathie und ihrem Potential zur Linderung verschiedenster Beschwerden überzeugt. Wenn diese Patienten keine ärztlich gebildeten Homöopathen mehr finden, werden sie sich an Therapeuten wenden, die aufgrund einer anderen Qualifikation möglicherweise zu falschen diagnostischen Rückschlüssen kommen. Wir müssen auch bei komplementären Verfahren wieder zu einer proaktiven Patientensicherheit zurückkommen, die Risiken und Fehlerquellen in der Versorgung von Patienten frühzeitigt erkennt und korrigiert, so wie sie das Aktionsbündnis Patientensicher e.V. fordert. Einen wichtigen Beitrag dazu kann nach Einschätzung von Dr. med. Ludwig das Weiterbildungsangebot des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) leisten.
Auch die Debatte um die Abgabe von homöopathischen Arzneimitteln in Apotheken lässt nach Einschätzung von Dr. Ludwig den Aspekt der Patientensicherheit außen vor. „Homöopathische Arzneimittel werden explizit an einer individuellen Symptomatik ausgerichtete verordnet. Selbstmedikation ist nur bei bereits erfolgter Anamnese und Behandlungsempfehlung sinnvoll. Apothekerinnen und Apotheker können gezielt nachfragen, ob der Patient oder die Patientin mit ihren Beschwerden bereits in ärztlicher Behandlung war und einen Arztbesuch empfehlen. Die Beratung in Apotheken spielt also bei der Patientensicherheit eine entscheidende Rolle. ‚Kompetenz schafft Sicherheit im Handeln‘, stellt das Aktionsbündnis für Patientensicherheit heraus. Es ist unverständlich für mich, warum wir in Deutschland bei Homöopathie und anderen komplementären Verfahren die Kompetenz von Ärzten und Apothekern vom Tisch wischen.“
Hier erfahren Sie mehr über mich
Homöopathie ist sozioökonomisch relevant lovelyday12-stock.adobe.com Neue Studie zeigt positiven Effekt mit Blick auf die Kosteneffektivität von medizinischen Behandlungen Eine aktuelle Studie(1) unter …
Kontakt Homöopathie: Erfahrung versus Evidenz? Berliner Hausarzt: Behandlungsmethoden wie die Homöopathie haben therapeutischen Wert In einem Gastbeitrag im „Tagesspiegel“ (07.09.2018) setzt sich …
Kontakt Mehr Offenheit für integrative Medizin mit Homöopathie Chefarzt Prof. Dr. Andreas Michalsen (Berlin): Naturheilkunde und Schulmedizin gehören zusammen In einem Interview …
Homöopathie in der Schweiz fast an allen Unis Gorodenkoff-stock.adobe.com An nahezu allen Schweizer Universitäten gibt es Vorlesungen zur Homöopathie Baden-Württemberg hat gerade …
Wissenswertes
Rechtliches