Kontakt Naturheilkunde & Homöopathie: Plädoyer für Weltmedizin Prof. Dietrich Grönemeyer spricht sich in seinem Buch für eine Weltmedizin aus Er ist Leiter …
Im Jahr 2022 wurden schwere Vorwürfe gegen ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Michael Frass erhoben, die die Richtigkeit ihrer Studie in Frage stellten. Diese Studie kam zu dem Ergebnis, dass eine homöopathische Behandlung in Kombination mit konventioneller Therapie die Lebensqualität von Lungenkrebspatienten verbesserte (Frass et al. 2020).[1] Als Reaktion darauf führten die Herausgeber der Fachzeitschrift The Oncologist eine umfassende, zweijährige Untersuchung durch. Diese Untersuchung kam jetzt zu dem Schluss, dass die Studie weiterhin gültig ist. Zudem wurde eine formale Korrekturmitteilung veröffentlicht, um eine Reihe von aufgeworfenen Fragen zu klären.
„Es ist erfreulich zu sehen, dass der wissenschaftliche Prozess fair und objektiv nach offiziellen Richtlinien verfolgt wurde und den Autoren ein formales Recht auf Erwiderung der gegen sie erhobenen Anschuldigungen gewährt wurde“, bewertet das Homöopathie Research Institut (HRI) das Prüfverfahren auf seiner Internetseite.
Die Herausgeber der Zeitschrift „The Oncologist“ erklären in einer Stellungnahme zum Verfahren „… die Herausgeber veröffentlichten 2022 einen Ausdruck der Besorgnis, nachdem neue Bedenken hinsichtlich der in dem Artikel enthaltenen Daten geäußert wurden. Zusätzliche, in der ursprünglichen Veröffentlichung nicht enthaltene Details wurden seither von den Autoren zur Klärung dieser Bedenken bereitgestellt und von den Herausgebern überprüft. Diese Auslassungen haben keinen Einfluss auf die Ergebnisse dieser Studie“, lautet ihre Schlussfolgerung.
Angesichts der erhöhten Aufmerksamkeit rund um diese Studie veröffentlichte The Oncologist ein Editorial begleitend zur Veröffentlichung der Korrekturmitteilung, das weitere Einblicke in ihre Position gibt. In diesem Artikel erkannten die Herausgeber die Schwierigkeiten, mit denen Forscher bei der Durchführung und Veröffentlichung klinischer Onkologie-Studien konfrontiert sind, voll und ganz an und betonten die Bedeutung der Veröffentlichung aller Daten – unabhängig davon, wie unerwartet die Ergebnisse erscheinen mögen – um den Beitrag der Patienten zu würdigen.
Mehr zur Studie:
[1] Frass M, Lechleitner P, Grundling C, Pirker C, Grasmuk-Siegl E, Domayer J, et al. Homeopathic treatment as an add-on therapy may improve quality of life and prolong survival in patients with non-small cell lung cancer: a prospective, randomized, placebocontrolled, double-blind, three-arm, multicenter study. The Oncologist, 2020; 25(12):e1930-e1955.
Hier erfahren Sie mehr über mich
Kontakt Naturheilkunde & Homöopathie: Plädoyer für Weltmedizin Prof. Dietrich Grönemeyer spricht sich in seinem Buch für eine Weltmedizin aus Er ist Leiter …
Fachberatung zur Homöopathie steht an erster Stelle Ivan-stock.adobe.com Warum eine gute Beratung in Apotheken zur Homöopathie wichtig ist Soll die Apothekenpflicht für …
Kontakt Homöopathie wird wieder stärker nachgefragt Apotheken verzeichnen wachsende Umsätze mit Homöopathika Vergleicht man das erste Halbjahr 2018 mit dem Vorjahreszeitraum, zeigt …
Kontakt Homöopathie als Teil der integrativen Medizin anerkennen BPI fordert Beibehaltung der Erstattung durch die GKV und der Apothekenpflicht Der Hauptgeschäftsführer des …
Wissenswertes
Rechtliches