Update zu hochwertigen Studien zur Homöopathie

Update zu hochwertigen Studien zur Homöopathie

Wolfilser-stock.adobe.com

HRI gibt Überblick über randomisierte Placebo kontrollierte Studien zur Homöopathie

Das Homoepathy Research Institut (HRI) publiziert regelmäßig Updates zur Studienlage über Arbeiten, die sich mit der Wirkung von Homöopathie in verschiedenen medizinischen Kontexten beschäftigen. Die aktuelle Übersicht zu den Forschungsarbeiten aus dem Jahr 2020 widerlegt erneut die Behauptung, es gebe keine hochwertigen wissenschaftlichen Studien, die der Homöopathie Wirksamkeit über den Placebo-Effekt hinaus bescheinigen. Das HRI Studien Update umfasst 233 randomisierte kontrollierte Studien zu 129 verschiedenen medizinischen Sachverhalten. Das sind zwei Studien mehr als im Jahr 2019. Zudem zählt das HRI insgesamt 140 doppel-blinde, placebo-kontrollierte Studien zu 86 unterschiedlichen Krankheitsbildern (2019: 133).

Forschung zur Homöopathie: Ergebnisse vergleichbar mit Studien zu konventionellen Medikamenten

Das HRI betont, dass sich nach einem weiteren Jahr der Forschung zur Homöopathie erneut eine stabile Balance im Verhältnis von positiven, negativen und nicht schlüssigen Untersuchungsergebnissen abzeichnet – ähnlich wie im Jahr 2019. 45 Prozent, das waren insgesamt 63 der Studien, konnten die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel im Rahmen einer hochwertigen doppel-blinden, Placebo kontrollierten Studie nachweisen. 4 Prozent, insgesamt fünf Studien, zeigten keine Wirksamkeit der Homöopathie, 51 Prozent, insgesamt 72 Untersuchungen, konnten die Wirkung nicht eindeutig nachweisen. Das HRI stellt diese Studienanalyse einem systematischen Review von RCTs zu konventionellen Medikamenten entgegen. Die Ergebnisse sind ähnlich. In die Analyse wurden 1128 systematisch Übersichten von RCTs einbezogen: 45 Prozent waren positiv, zehn Prozent negativ und 45 Prozent konnten die Wirksamkeit nicht eindeutig feststellen.

Übersicht zur Studienlage zeigt: Es braucht dringend mehr Forschung zur Homöopathie

Wie sind die Übersichten wissenschaftlich zu bewerten? Obwohl die Ergebnisse der Forschung zu homöopathischen Arzneimitteln im Vergleich zu konventionellen durchaus vergleichbar erscheinen, ist die breitere Datenlage zur konventionellen Medizin zu berücksichtigen. Während in die Übersicht zur Homöopathie 140 Studien aus insgesamt 233 berücksichtig wurden, fließen in die Darstellung der Untersuchungsergebnisse zur konventionellen Medizin 1128 von insgesamt 4000 systematischen Cochrane Reviews mit ein, die sich jede für sich mit einer Vielzahl von individuellen Studien beschäftigen. Dennoch lässt sich aus den Übersichten ableiten, dass es dringend mehr Forschung zur Homöopathie bedarf.

Dr. med. Fred-Holger Ludwig
Dr. med. Fred-Holger Ludwig

Hier erfahren Sie mehr über mich

Facebook
Twitter

Teilen:

Mehr Beiträge:

Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen Rui-Vale-de-Sousa-stock.adobe.com DZVhÄ verweist auf Potential der Homöopathie bei Medikamenten-Mangel Seit Herbst 2022 werden dem Bundesinstitut für …

Weniger Durchfall bei Ferkeln mit Homöopathie Nattaro-stock.adobe.com HRI-Studienmonitor verweist auf Studie zur Homöopathie in der Tiermedizin In seinem Studien-Monitor zeigt das Homeopathy …

Homöopathie in Apotheken erwünscht rh2010-stock.adobe.com Bundesverbands der Arzneimittelhersteller: 60 Prozent wünschen Homöopathie-Angebot Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) mit mehr …

Lauterbach riskiert mit Homöopathie Kritik Glaubwürdigkeit wutzkoh-stock.adobe.com Seltsamer Tweet des Gesundheitsministers zum Tod Tina Turners und seine angeblichen Hintergründe Wer Blutdrucksenker nehmen …

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed