Weniger Antibiotika durch Homöopathie bei Mittelohrentzündung

Weniger Antibiotika durch Homöopathie bei Mittelohrentzündung

doucefleur-stock.adobe.com

Studie zeigt: Einsatz von Homöopathie bei Mittelohrentzündung kann Antibiotikaverbrauch verringern

Homöopathische Ohrentropfen können bei akuter Mittelohrentzündung im Rahmen eines verzögerten antibiotischen Ansatzes dazu beitragen, den Antibiotikaverbrauch bei Kindern zu senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisierte Studie(1), die Kinder im Alter von sechs Monaten bis 11 Jahren einschloss, bei denen eine akute Mittelohrentzündung diagnostiziert wurde. Die Patienten wurden im Rahmen eines randomisierten Settings auf zwei Gruppen aufgeteilt. Kinder in der einen Gruppe erhielten eine Standardtherapie, die Kinder in der anderen Gruppe die Standardtherapie und dazu zusätzlich ein homöopathisches Ohrentropfenpräparat. Untersucht wurde dabei, ob die Eltern ein beim ersten Besuch ausgestelltes Antibiotikarezept in einem zwölf bis 15-tägigen Nachbeobachtungszeitraum tatsächlich einlösten oder nicht.

Weniger Antibiotika in der Gruppe, die mit Homöopathie behandelt wurde

Insgesamt nahmen 210 Teilnehmer an der Studie teil. 105 erhielten homöopathische Ohrentropfen zusätzlich zur Standardtherapie. Bei 206 Kindern, also 98 Prozent der Studienteilnehmer, wurden in der Folgezeit Antibiotikadaten erhoben. 104 davon befanden sich in der Behandlungsgruppe, die homöopathische Ohrentropfen erhielten. 102 wurden mit der Standardtherapie behandelt.

Es zeigte sich, dass in der Gruppe von Kindern, die zusätzlich zur Standardtherapie mit homöopathischen Ohrentropfen behandelt wurden, weniger Eltern das Antibiotikarezept tatsächlich einlösten und das Antibiotikum verabreichten. In der Homöopathiegruppe griffen 29,6 Prozent zum Antibiotikum, in der Gruppe mit der Standardbehandlung 41,2 Prozent. Die Studie lässt folglich den Rückschluss zu, dass homöopathische Ohrentropfen zu einer Verringerung des Antibiotikaverbrauchs bei Kindern mit akuter Mittelohrentzündung beitragen können. Die Studienautoren kommen zu dem Schluss, dass ein verzögerter antibiotischer Ansatz in Kombination mit der Anwendung homöopathischer Arzneimittel zu einem umsichtigen Einsatz von Antibiotika führen kann.

(1) Taylor, JA; Jacobs, J. (2014): Homeopathic Ear Drops as an Adjunct in Reducing Antibiotic Usage in Children With Acute Otitis Media. Glob Pediatr Health. 2014 Nov 21;1:2333794X14559395. doi: 10.1177/2333794X14559395. PMID: 27335917; PMCID: PMC4804695.

Dr. med. Fred-Holger Ludwig
Dr. med. Fred-Holger Ludwig

Hier erfahren Sie mehr über mich

Facebook
Twitter

Teilen:

Mehr Beiträge:

Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen Rui-Vale-de-Sousa-stock.adobe.com DZVhÄ verweist auf Potential der Homöopathie bei Medikamenten-Mangel Seit Herbst 2022 werden dem Bundesinstitut für …

Weniger Durchfall bei Ferkeln mit Homöopathie Nattaro-stock.adobe.com HRI-Studienmonitor verweist auf Studie zur Homöopathie in der Tiermedizin In seinem Studien-Monitor zeigt das Homeopathy …

Homöopathie in Apotheken erwünscht rh2010-stock.adobe.com Bundesverbands der Arzneimittelhersteller: 60 Prozent wünschen Homöopathie-Angebot Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) mit mehr …

Lauterbach riskiert mit Homöopathie Kritik Glaubwürdigkeit wutzkoh-stock.adobe.com Seltsamer Tweet des Gesundheitsministers zum Tod Tina Turners und seine angeblichen Hintergründe Wer Blutdrucksenker nehmen …

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed