Kalium bichromicum – vielseitige Anwendungsgebiete

In der Homöopathie ist Kalium bichromicum ein bewährtes Mittel für Schleimhauterkrankungen und mehr

Frau, die ihre Hände an den Kopf hält, da sie Kopfschmerzen hat

Kalium bichromicum ist ein homöopathisches Mittel, das besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Schleimhäute Anwendung findet. Neben Atemwegsbeschwerden kann es auch bei Magen-Darm-Problemen, Hauterkrankungen und rheumatischen Schmerzen hilfreich sein. Es eignet sich zum Einsatz bei Patientinnen und Patienten, die eine Neigung zu Übergewicht und ein schlaffes Bindegewebe haben. Das homöopathische Arzneimittel kann prinzipiell bei Menschen jeden Alters zur Anwendung kommen. Bei Kindern wird es zur Behandlung von Mittelohrentzündungen, Ohrenschmerzen, Schnupfen oder Nasennebenhöhlenentzündungen eingesetzt. Bei Erwachsenen ist der Einsatzbereich vielfältiger: Es kann bei Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Atemwege, der Haut und der Augen, bei Nasennebenhöhlenentzündungen, Migräne, Erkältungskrankheiten oder Kopfschmerzen Beschwerden lindern.

Für die Atemwege und den Verdauungstrakt

Eine der Hauptindikationen für Kalium bichromicum sind Beschwerden der Atemwege. Das Mittel wird oft bei chronischem Schnupfen, Sinusitis, Bronchitis und Asthma eingesetzt. Typisch für die Erkrankungen, bei denen Kalium bichromicum hilft, sind dickflüssige, fadenziehende Schleimabsonderungen, die nur schwer abgehustet oder ausgeschnäuzt werden können.

 

Auch im Magen-Darm-Trakt kann Kalium bichromicum seine Wirkung entfalten. Es kann unterstützend bei Sodbrennen, Magengeschwüren, Gastritis und Enteritis wirken. Patienten, die von diesem Mittel profitieren, leiden häufig unter einem Wechsel von Durchfall und Verstopfung sowie einem starken Völlegefühl.

Haut, Gelenke und Migräne – weitere Anwendungsbereiche von Kalium bichromicum

Neben den Schleimhäuten kann Kalium bichromicum auch bei Hautproblemen wie Akne und Ekzemen eingesetzt werden, insbesondere wenn entzündete, mit Eiter gefüllte Bläschen auftreten. Auch rheumatische Beschwerden in Gelenken und der Knochenhaut können auf dieses homöopathische Mittel ansprechen.

Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Kopfschmerzen und Migräneattacken, insbesondere wenn die Schmerzen oberhalb der Augen auftreten oder mit Sehstörungen einhergehen. Hier kann sich Kalium bichromicum als wertvolle Unterstützung für Betroffene zeigen. Ob bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsproblemen oder Hautleiden – Kalium bichromicum bietet eine vielseitige Hilfe in der homöopathischen Behandlung.

Im Rahmen der Selbstmedikation bei homöopathischen Wirkstoffen wie Kalium bichromicum werden zur Anwendung von Kalium bichromicum meist Potenzen zwischen D6 und D12 empfohlen. Eine Rücksprache mit einem homöopathisch gebildeten Arzt oder Heilpraktiker ist zu empfehlen – vor allem bei lange anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden.

Picture of Dr. med. Fred-Holger Ludwig
Dr. med. Fred-Holger Ludwig

Hier erfahren Sie mehr über mich

Facebook
Twitter

Teilen:

Mehr Beiträge:

Tierarzt plädiert für Homöopathie und integrative Medizin jozsitoeroe-stock.adobe.com Homöopathie und konventionelle Veterinärmedizin sinnvoll ergänzen, fordert Tierarzt Seit 25 Jahren behandelt Tierarzt Peter …

Kontakt Homöopathie funktioniert in der ärztlichen Praxis In vielen Arztpraxen gehört die Anwendung von Homöopathie längst zum Alltag Homöopathische Arzneimittel gehören längst zum …

Homöopathie muss Kassenleistung bleiben maho-stock.adobe.com Kassenwahlrecht garantiert Freiheit des Patienten, Therapien seiner Wahl zu nutzen Gesetzlich Versicherte haben im Rahmen des Kassenwahlrechts …

Studie: Weniger Antibiotika mit Homöopathie angellodeco-stock.adobe.com Ärzte, die komplementär mit Homöopathie behandeln, verordnen weniger Antibiotika – Eine Schweizer Studie zeigt: Ärzte mit …

Homimed ist eine Informations- und Serviceplattform, die sich als Sprachrohr für die Homöopathie versteht.

Wissenswertes

Homimed