Problem Multimedikation – Homöopathie als Alternative? stockpics-stock.adobe.com Barmer warnt vor „Arzneimitteltherapie mit Sicherheitslücken.“ Kann Homöopathie unterstützen? In ihrem Arzneimittelreport für das Jahr …
lovelyday12-stock.adobe.com
Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentlich wurde, hat neue Erkenntnisse über die Homöopathie und ihre Rolle im Gesundheitswesen gewonnen. Die aktualisierte systematische Übersichtsarbeit beleuchtet die klinische Wirksamkeit und die Kosteneffektivität der Homöopathie im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsmethoden. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Homöopathie in allen eingeschlossenen Studien ähnliche oder bessere Behandlungseffekte im Vergleich zu den Kontrollgruppen erzielte. Zudem konnte mit Blick auf die Kosteneffektivität ein positiver Effekt ausgemacht werden.
Die Studie untersuchte insgesamt 21 Forschungsarbeiten, von denen 15 bereits in einer früheren Übersicht aus dem Jahr 2014 bewertet wurden. Neu hinzugekommen sind sechs weitere Studien, die seit 2012 veröffentlicht wurden. Die Forschungsarbeit zielte darauf ab, die Effizienz der Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen zu überprüfen und gleichzeitig eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen. Die Ergebnisse zeigen: In allen 21 Studien stellte sich die Homöopathie entweder als ebenso wirksam oder sogar wirksamer als die Kontrollbehandlungen heraus. Elf der Studien ergaben, dass die homöopathische Behandlung wirksamer bei vergleichbaren oder niedrigeren Kosten war. Sieben Studien fanden heraus, dass die Homöopathie genauso effektiv wie konventionelle Behandlungen ist, allerdings mit variablen Kosten. In drei Studien erwies sich die Homöopathie als wirksamer, obwohl sie mit höheren Kosten verbunden war.
Ein signifikanter Aspekt der Studie ist die Verbesserung der Forschungsqualität über die Jahre. Dies wurde durch die Anwendung der CHEC-Liste, einem speziell für ökonomische Evaluationsstudien entwickelten Qualitätsbewertungsinstrument, bestätigt. Frühere Studien hatten im Durchschnitt niedrigere CHEC-Scores als neuere Untersuchungen.
Die Bedeutung dieser Ergebnisse ist vor allem vor dem Hintergrund zu bewerten, nach dem sozioökonomische Fragen in öffentlichen Gesundheitssystemen immer wichtiger werden. Insofern liefert die Studie Argumente für die Einbeziehung der Homöopathie in Krankenversicherungsleistungen. Sie zeigt zudem, dass trotz einiger qualitativer Mängel in früheren Untersuchungen, die jüngsten Forschungsarbeiten eine hohe Qualität aufweisen und nach modernen wissenschaftlichen Methoden durchgeführt wurden.
Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für weitere Forschungsarbeiten zur Rolle der Homöopathie in der effizienten Ressourcenverteilung und der Kostensenkung im Gesundheitswesen.
(1) Ostermann, Thomas; Burkart, Julia et.al.: Overview and quality assessment of health economic evaluations for homeopathic therapy: an updated systematic review. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res. 2023 Oct 5:1-26. doi: 10.1080/14737167.2023.2266136.
Hier erfahren Sie mehr über mich
Problem Multimedikation – Homöopathie als Alternative? stockpics-stock.adobe.com Barmer warnt vor „Arzneimitteltherapie mit Sicherheitslücken.“ Kann Homöopathie unterstützen? In ihrem Arzneimittelreport für das Jahr …
Homöopathie in Apotheken erwünscht rh2010-stock.adobe.com Bundesverbands der Arzneimittelhersteller: 60 Prozent wünschen Homöopathie-Angebot Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) mit mehr …
Neues aus der Grundlagenforschung zur Homöopathie Milena-stock.adobe.com Physiker Stephan Baumgartner: Homöopathie wirkt über dem Placebo Effekt hinaus Und sie wirkt doch. Seit …
Homöopathie als Wirtschaftsfaktor lovelyday12-stock.adobe.com Homöopathische Arzneimittel tragen in hohem Maß zur Wertschöpfung bei Arzneimittel aus der Homöopathie bzw. der Besonderen Therapieeinrichtungen wie …
Wissenswertes
Rechtliches