Kontakt Langfristige Behandlungserfolge mit Homöopathie Homöopathika setzen nicht an den Symptomen, sondern den Ursachen an Akute und chronische Krankheitsbilder entwickeln Symptome, wie …
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Vorfreude, kann aber auch mit Herausforderungen für den Körper einhergehen. Typische Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen lassen viele werdende Mütter nach sanften Alternativen suchen, die Mutter und Kind nicht belasten. Homöopathie kann eine natürliche und nebenwirkungsarme Unterstützung sein, die individuell auf die Bedürfnisse der Frau abgestimmt werden kann.
Übelkeit, besonders am Morgen, gehört zu den häufigsten Beschwerden in der Frühschwangerschaft. Das homöopathische Arzneimittel Nux vomica kann helfen, besonders wenn die Übelkeit mit einem empfindlichen Magen und Sodbrennen einhergeht. Für Frauen, die an anhaltender Übelkeit leiden, oft verstärkt durch Gerüche, kann Sepia die richtige Wahl sein. Bei Blähungen oder Verstopfung bietet sich Lycopodium an, ein bewährtes Mittel zur Unterstützung der Verdauung.
In den letzten Monaten der Schwangerschaft klagen viele Frauen über Rückenschmerzen und ein allgemeines Gefühl der Schwere. Rhus toxicodendron kann bei Verspannungen und Schmerzen in den Gelenken helfen. Arnica ist ideal, um Muskelkater oder Überlastungen zu lindern. Für Schlafprobleme, die häufig durch Unruhe oder körperliches Unbehagen entstehen, bietet sich Coffea cruda an, während Passiflora für eine beruhigende Wirkung sorgt.
Gynäkologe Dr. med. Fred-Holger Ludwig vom Homöopathie-Portal homimed.de hat in seiner langjährigen ärztlichen Praxis vielfach sehr positive Erfahrungen in der additiven Anwendung von Homöopathie gemacht und vielen seiner Patientinnen geholfen. Er zeigt sich überzeugt: „Homöopathie kann dazu beitragen, die Schwangerschaft angenehmer zu gestalten. Da jede Frau individuell auf Beschwerden reagiert, ist es ratsam, die Mittel in Absprache mit einem homöopathisch qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker zu wählen. So können werdende Mütter auf natürliche Weise unterstützt werden und sich rundum wohlfühlen.“
Hier erfahren Sie mehr über mich
Kontakt Langfristige Behandlungserfolge mit Homöopathie Homöopathika setzen nicht an den Symptomen, sondern den Ursachen an Akute und chronische Krankheitsbilder entwickeln Symptome, wie …
Warum wir in Homöopathie qualifizierte Apotheker brauchen bnenin-stock.adobe.com Weiterbildung in Homöopathie ist relevant für die Patientensicherheit Die Berliner Apothekenkammer hat auf dem …
Allianz für integrative Medizin & Gesundheit gegründet sebastianduda-stock.adobe.com Mediziner setzen sich für komplementäre Medizin als Bestandteil der kassenärztlichen Versorgung ein Die neu …
Naturheilverfahren wie Homöopathie weit verbreitet alice_photo-stock.adobe.com Studie aus Bayern zeigt: Integrative Medizin ist Teil des Praxisalltags in vielen Kliniken Die Verbindung aus …
Wissenswertes
Rechtliches